Der SV Höhn stellt sich vor
Der Schützenverein Höhn bietet seit 1964 Sportschützen und Jägern vielseitige Trainingsmöglichkeiten. Mit mehr als 350 Mitgliedern sind wir der größte Schützenverein im hohen Westerwald. Im Fokus steht die Ausübung des Schießsports in den olympischen Kugel-, Gewehr- und Flintendisziplinen nach den Regeln der ISSF und des Deutschen Schützenbundes. Unsere Mitglieder nehmen mit großem Erfolg an Kreis-, Bezirks-, Landes- und Deutschen Meisterschaften teil. Ausgebildete Schießtrainer und aktive Wettkampfschützen geben ihr Wissen an den Nachwuchs weiter. Im Bereich des jagdlichen Schießens und der Jungjägerausbildung arbeiten wir seit vielen Jahren mit der Kreisgruppe Westerwald des Landesjagdverbandes zusammen. Gastschützen, egal ob Jäger oder Sportschützen, und insbesondere Anfänger sind herzlich willkommen.
Der Kugelstand umfasst vier 100-Meter-Anlagen. Zwei unserer 100-Meter-Anlagen sind voll Elektronisch ausgestattet durch Meyton Messrahmen. Außerdem haben wir vier 50-Meter-Schießstände mit kombiniertem laufenden Keiler (elektronische Trefferanzeige) sowie einen Kurzwaffenstand mit fünf Schützenständen (25 m). Alle Stände sind großkalibertauglich bis 7000 Joule.

Ein separater Luftgewehr/Pistolenstand ist mit elektronischen Schießscheiben ebenfalls der Firma Meyton ausgestattet. Hier findet unteranderem das Training unserer Jugend jeden Donnerstag von 18-20 Uhr statt.

Außerdem verfügt der SV Höhn über eine Wurfscheibenanlage mit kombiniertem Trap- und Skeetstand sowie einem Rollhasenstand. Im Ambiente eines ehemaligen Basaltsteinbruchs werden neben olympisch Trap und Skeet auch die jagdlichen Flintendisziplinen sowie Rollhase trainiert. Nach vorheriger Ansprache kann auch Doppeltrap geschossen werden.

Die gesamte Schießanlage ist Samstags von 14 bis 18 Uhr und Sonntags von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Der laufende Keiler steht nur Samstags zur Verfügung. Unsere Vereinsmitglieder und die Schützenjugend trainieren wie bereits angesprochen ab 18:00 Uhr im Schützenhaus in den KK- und Luftdruckdisziplinen. Abweichungen sind in unserem Terminkalender aufgeführt.
Die Wettkämpfe, die wir auf unserer Anlage ausrichten, runden das schießsportliche Angebot ab. Dabei ist vom Freundschaftswettkampf bis zum überregionalen Trapturnier nach internationalen Regeln für jeden Schützen etwas dabei. Bereits seit 1984 pflegen wir eine enge Partnerschaft mit dem Sutton Bassett Shooting Syndicate, einem englischen Wurftaubenclub aus der Nähe von London, den wir regelmäßig besuchen.

Gruppenfoto mit unseren englischen Freunden aus Market Harborough
Zusätzlich zum regulären Schießbetrieb kann die Schießanlage und die dafür nötige Ausrüstung, von Firmen Gruppen und Vereinen angemietet und genutzt werden. Wir haben durch unsere Erfahrung als Standaufsichten, sowie auch als Sportschützen ein breites Wissensspektrum, um Sie und Euch durch das Event zu betreuen. Die dafür notwendigen Anleitungen geben wir im Vorfeld der Veranstaltung, sowie bei jedem Schützen auf den einzelnen Ständen. Wenn Sie eine Veranstaltung bei uns durchführen möchten, können Sie sich gerne an Axel Müller wenden. axel.mueller@sv-hoehn.de
Bei interessierten Gastschützen, die noch keine Waffensachkundeprüfung abgelegt haben und nicht in Begleitung eines erfahrenen Schützen sind, bitten wir um vorherige Kontaktaufnahme, falls sie am Schießbetrieb teilnehmen möchten, damit wir die nötige Ausrüstung vorhalten können. Als Kontakt können Sie sich gerne an Peter Hütel wenden. peter.huetel@sv-hoehn.de